Beiträge & Aktuelles
No-Show-Gebühren und die zunehmende Unverbindlichkeit
Es ist wichtig bei den Menschen wieder ein Bewusstsein darüber zu schaffen, respektvoll mit den Ressourcen anderer umzugehen.
„LIEBE KI, BITTE SCHREIBE MIR EIN GEDICHT ÜBER KI, INNENARCHITEKTUR UND UNS MENSCHEN.“
DIE ZUKUNFT, KI & WIR
QUE SERA ?
@ H.O.M.E im hochgeschätzten H.O.M.E Magazin
Farben, Gegenstände und Gedanken in unserem Zuhause
Im Interview über Design und Wissenschaft.
Wie seht IHR die Zukunft?
Beim Future Flux – Gen Z & Perspektiven zur Geschlechtergerechtigkeit stand die junge Generation im Mittelpunkt
Haben Menschen in Spitzenpositionen eher einen Hang zum Extremsport?
Wenn ja - warum? Ist es die Persönlichkeitsstruktur oder doch eher eine Imagefrage, wenn die Zuckerbergs, Musks und Bransons dieser Welt ihren speziellen Hobbys fröhnen? 😎
Der Größenwahn im Silicon Valley
Kann Technologie die Welt retten? Menschen wie Marc Andreessen, ein Top-Investor der Tech-Szene, glauben daran. Ich bin da anderer Meinung.
Blick in den Himmel
Blick in den Himmel - Look up!
Haben Sie schon einmal ein Tier gesehen, das in den Himmel blickt? Ich nicht. Es ist eine Eigenart des Menschen, in den Himmel zu blicken. Welche Rückschlüsse lassen sich daraus ziehen?
Warum helfen hilft
Warum helfen hilft
Helfen gibt Hoffnung - beiden Seiten - und hat deswegen immer auch viel mit der Zukunft zu tun.
Ist helfen also in uns Menschen angelegt? Ich denke schon.
Die Stadt der Zukunft
“Wie sieht die Stadt der Zukunft?”, wurde ich gefragt.
Eine KI hat meine Antworten visualisiert und ich frage mich: “Warum sehen Städte der Zukunft immer noch so futuristisch aus?”
Hat das Einfamilienhaus noch eine Zukunft?
Hat das Einfamilienhaus noch eine Zukunft?
Ich denke ja, - sollte es zumindest unbedingt. Leider wird es gerade immer mehr Menschen schwer gemacht, sich eines leisten zu können. In einem Artikel für die Salzburger Nachrichten spreche ich mit Gernot Stadler über eine mögliche Zukunft des Wohnens.
Was ist Luxus?
Was ist Luxus?
Dieser Frage geht Sarah Kessler nach. Interessant: gerade Jugendliche und junge Erwachsene kehren zurück zu einem markenaffinen „Bling-Bling-Luxus“. Ich darf in diesem Artikel über mögliche Gründe sprechen.
Nachhaltig handeln in der Schweiz
Nachhaltig handeln in der Schweiz - ein NZZ Beitrag inklusive meiner Perspektiven zu Stimmungslage und Innovationen für eine “lebenswerte Zukunft”.
Die fragmentierte Gesellschaft
Ein Interview über die Angst der Menschen vor dem Ungewissen, über die fragmentierte Gesellschaft und über Signale der Veränderung. „Wenn wir uns permanent nur mit einer Sache beschäftigen, sehen wir die Bandbreite des Möglichen nicht.“
Zukunft Eigentum - 50 Jahre VEV
Wieviel Zukunft hat Eigentum? Eine tiefdiskutierte Frage bei der VEV in Feldkirch an einem wunderbaren Festabend
Weltschmerz
eine seelische Grundstimmung von prägendem Schmerz und Traurigkeit. (Duden) Wie gelingt es, mit den schlimmen Nachrichten unserer Zeit so gut wie möglich umzugehen? Eine Annäherung.
Wie geht luftiges Denken über die Zukunft?
Heiligendamm. Ein Ort, ein bisschen wie Sommerfrische in einem Fontane Roman. Ein bisschen wie Weltpolitik mit Ostseebrise, ein bisschen abgelegen, ein bisschen gediegen, leichtes, fokussiertes Denken gut möglich.
Nichts gelernt aus Corona?
IN WELCHEN ALLTAG WOLLEN SIE NACH DER PANDEMIE NICHT MEHR ZURÜCK? Und was ist daraus geworden?
Über die Zukunft des Wohnens im BUWOG-Podcast
Wie sieht sie aus, die Zukunft des Wohnens?
Die Stadt von Morgen? Unsere künftigen Lebensräume? Das und noch einiges mehr bespreche ich mit Michael Divé im BUWOG-Podcast GLÜCKLICH WOHNEN
13 ungeklärte Fragen
13 ungeklärte Fragen 🕵️♀️ im WOMAN Magazin. Eine davon: Wie leben wir in Zukunft?